Über uns

Zur Geschichte
Das Kombionat banana boX ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz im Wendland und aus einer Initiative von Freund*innen entstanden, die fest an die Veränderlichkeit der unterdrückenden globalen Strukturen glauben.
Wir setzen uns für die Rechte der Menschen aus Tendouck (Region Basse Casamance, Republik Senegal) ein und haben uns mit ihnen solidarisiert. Dafür wurde im März 2019 mit der Association Honnoro aus Tendouck eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die alle mitwirkenden Menschen auf zwei sehr unterschiedlichen Kontinenten in einem absolut gleichberechtigten Komitee vereinigt.
Die auf unserer Homepage wiedergegebenen »politischen Zitate und Inhalte« spiegeln allerdings die Sicht des »Kombionat banana boX- Kollektivs« wieder und müssen nicht zwangsläufig die Meinungen und Sichtweisen unserer Freund*innen und Partner*innen in Tendouck und anderswo aufzeigen!
Zur Theorie und politischen Praxis
Wir sehen uns als Mitglieder eines inoffiziell existierenden globalen Syndikats von Bäuer*innen, Handwerker*innen, Fischer*innen, Lebens- und Überlebenskünstler*innen sowie Aktivist*innen, die auf allen Kontinenten im Treibhaus Erde mit sehr ähnlichen Widrigkeiten zu kämpfen haben. Wir sind somit nur ein winziger Teil einer gewaltig großen Gruppe aktiver Menschen und bezweifeln, dass wir die Lebensrealitäten aller Menschen einzuschätzen wissen. Das Kombionat banana boX tritt daher in Austausch mit zivilgesellschaftlichen Gruppen aus Westafrika und ist offen, sich mit weiteren Netzwerken zu verbinden.
Wir verweigern uns allerdings der von oben verabreichten Weisheit einer (be)herrschenden Klasse, sondern suchen die von unten aufsteigende Ideologie des kollektiven Miteinanders.
Uns eint die Ablehnung der »neokolonialen Verschleierungstaktiken«, die in Form von moderner Globalisierungspolitik primär das Ziel haben, neue afrikanische Absatzmärkte zu erschließen und unter Missachtung der traditionellen Formen von Landnutzungsrechten sich weiter Boden und Ressourcen unrechtmäßig anzueignen.
Das Kombionat banana boX sucht mit Partner*innen in Westafrika nach einem afrikanischen Weg, der notwendige Transformationsprozesse im bestehenden neokolonialistischen System bewirkt und die Würde, Selbstbestimmung und Eigentumsrechte der arbeitenden Menschen respektiert und (wieder) herstellt.
Außerdem setzen wir uns mit vielen Künstler*innen aus Westafrika für eine selbstbewusste, antikoloniale afrikanische Kunst plus Befreiung der Kultur ein.
Zur Sache – das Prinzip Solidarität
Das Prinzip Solidarität ist für das Kombionat banana boX die aktive Verbundenheit mit den Menschen des vom »System« erzeugten »Surplus-Proletariats«. Wir wollen Kapital gezielt in die Orte transferieren, die von der »neoliberalen Welt« vergessen werden und so unseren Beitrag zum »humanistischen Gesicht Europas« leisten.
Tendouck ist einer dieser ungezählten Orte, welche auf Verbindungen angewiesen sind, die nicht vordergründig ihre direkten Aktivitäten an nur wirtschaftlich profitable »Entwicklungspläne« koppeln.
Zur Sache in Tendouck
Seit unserer Gründung 2018 unterstützen wir die Realisierung von notwendigen »Mikroprojekten« zur Verbesserung der Versorgung im Tendoucker »Krankenhaus«.
Mehr Infos über die kleine Klinik bekommst du unter »Projekte, Krankenhaus«.
Im Januar 2022 haben wir mit der Finanzierung eines Trainings- und Schulungsgartens in Kooperation mit dem Tendoucker Berufsbildungszentrum begonnen.
Mehr Infos über den »Garten Fujoogindam« bekommst du unter »Projekte, das AfroBio-Syndikat«.